Die Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See liegt im Bezirk Völkermarkt im Bundesland Kärnten in Österreich in der Nähe des Klopeiner Sees.
Inmitten einer Landschaft gelegen, welche nicht von ungefähr an Postkarten erinnert, bietet St. Kanzian am Klopeiner See eine Vielzahl an Unternehmungsmöglichkeiten. Da ist zum Beispiel der Kulturwanderweg Gracarca, welcher die Besucher auf anschauliche Art in Zeit der Kelten und das Mittelalter führt. Hier befindet sich das Grab eines Karantanenfürsten und andere Sehenswürdigkeiten. Vom Museum mit seinen verschiedenen Exponaten aus können geschichtlich interessierte Besucher den Kulturwanderg weg erkunden. Hinweistafeln und anschauliche Rekonstruktionen erläutern die geschichtlichen Daten und führen in eine bewegte Vergangenheit.
Im Sommer ist natürlich der Klopeiner See Mittelpunkt der Region. Als einer der wärmsten Badeseen Europas und mit seiner Trinkwasserqualität zieht er nicht umsonst viele Erholungssuchende an. Denn bei bis zu 28°C lässt sich wunderbar schwimmen, planschen und schnorcheln. Der Klopeiner See wird durch einen Ringkanal vor verunreinigtem Wasser geschützt und kann so eine sehr gute Wasserqualität halten.
Für die Kleinen bieten sich unzählige weitere Angebote vom Blumen-Erlebnispark, über die Hängebrücke Santa Lucia, das Märchendorf Schreckendorf, den Kinderflohmarkt Völkermarkt, den Schlossberg Griffen und die Sommerrodelbahn bis zur Reitschule an.
Kulturelle und künstlerische Veranstaltungen bieten den Erwachsenen Kurzweil und Vergnügen- die Museen und Galerien laden herzlich zu Besuchen ein. Gänsehaut erzeugt jedes Jahr das Event See in Flammen, welches rund um den Klopeiner stattfindet. Das gigantische Feuerwerk zieht Jung und Alt in den Bann.
Eine weitere Möglichkeit, den Aufenthalt in St. Kanzian am Klopeiner See zu genießen ist es, die schönen Bauwerke zu besichtigen. Die Pfarrkirche Sankt Kanzian ist ein Beispiel für die religiöse Architektur des Mittelalters. Sie wird im 12. Jahrhundert zum ersten Mal urkundlich erwähnt und war im romanischen Stil errichtet. Der spätgotische Polygonalchor stammt aus dem 16. Jahrhundert und das Langhaus aus dem 19. Jahrhundert. Ein Gebäude, das drei Epochen in sich vereint ist sehr ansprechend für alle Besucher. Die Pfarrkirche Heiliger Laurentius ist ein weiteres interessantes Ziel als Zeitzeuge des Mittelalters. Sie findet ihre erste Erwähnung im 13. Jahrhundert und gehörte zu jener Zeit einer Burganlage an, welche aber im 15. Jahrhundert zerstört wurde. Noch heute sind die Reste der Wehrbauten zu sehen. Der Große Hildegardsstock wurde zu Ehren der Gräfin Hildegard von Stein errichtet, die im frühen Mittelalter als Gattin des Edlen Albuin lebte.
Veranstaltungen in St. Kanzian am Klopeiner See ranken sich um verschiedenen Themen. So lädt der 3-Berge-Familienwandertag zu gemeinschaftlichem erleben und Erkunden der Natur ein. Die Wanderung kann durch eine Fahrt mit dem Bummelzug noch interessanter gestaltet werden. Im Sommer findet ebenfalls das Sommerfest statt, zu welchem alle Besucher herzlich eingeladen sind. Im Herbst findet das traditionelle Erntedankfest als Teil der regionalen Brauchtumspflege statt und zieht Einheimische sowie Gäste immer wieder an Die kalte Jahreszeit bietet neben Wanderungen durch den Schnee weitere Veranstaltungen in Form von Adventskonzerten.
Foto: Dagobert Wiedamann für Österreich-Netz
Letzter Artikel
Bernsteinstraße Österreich
Bernsteinstraße Österreich Handelsweg. Die Bernsteinstraße ist eine alte Nord-Süd-Handelsroute, die bereits in der...
Glemmy Offroad Park Viehhofen
Glemmy Offroad Park Viehhofen, Salzburger Land, Österreich. Action und Spaß wird im Glemmy Offroad Park in Viehhofen im Salzburger...
Flughafen Klagenfurt Wörthersee
Flughafen Klagenfurt Wörthersee. Der Flughafen Klagenfurt Wörthersee mit dem Kürzel KLU ist ein internationaler Flughafen im...